Zukunftsforum Groß-Umstadt – wir haben zugehört und mit geredet!

Am Samstag den 30.8.2025 fand in der Stadthalle ein Zukunftsforum zum Thema „Soll die Stadt in Zukunft wachsen? und wie können wir als Stadtgesellschaft diesen Weg gestalten?

Eine gute Gelegenheit für uns, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Deshalb waren wir dabei!

Zunächst wurden die Ergebnisse der voraus gegangenen Online-Umfrage vorgestellt. In kleinen Arbeitsgruppen waren die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger dann eingeladen, die Ergebnisse zu diskutieren und Ihre Ideen zur Zukunft der Stadt zusammen zu tragen und dann am Ende im Plenum vorzustellen.

Einige Erkenntnisse haben uns überrascht, andere weniger

Die Mehrheit gegen weiteren Flächenverbrauch

Mehr als 70% der Teilnehmenden an der Online-Umfrage votierten gegen die Ausweisung von Neubaugebieten auf der grünen Wiese und stattdessen, für die Bekämpfung des Leerstands und für eine maßvolle Innenverdichtung.

Bezahlbarer Wohnraum und Kita-Plätze sind drängende Probleme für junge Familien

Bezahlbarem Wohnraum und Kita-Plätze sind entscheidend für die junge Familien und damit ein entscheidender Standortfaktor.

ÖPNV und Nahversorgung

Eine flächendeckende und bedarfsgerechte ÖPNV-Anbindung, eine gute Infrastruktur und Nahversorgung sind für viele eine wichtige Voraussetzung für die zukünftige Entwicklung

Ökologische und nachhaltige Bauweise

Fast die Hälfte der Befragten ist das Bauen nach ökologischen Grundsätzen wichtig.

Tiny Häuser

Überraschend war, dass intensiv diskutiert wurde, ob und wie Tiny Häuser zu der Schaffung bezahlbaren Wohnraums beitragen können.

Klimaschutz

Leider wurden die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung von den Organisatoren der Veranstaltung komplett ausgeblendet. Es stellt sich die Frage warum?

Wird es von ihnen als nicht relevant oder unwichtig angesehen? oder will man sich vor unangenehmen Fragen drücken?

Wir wissen es nicht, was wir aber sicher wissen ist, dass noch kein Problem gelöst wurde, indem man es ignoriert hat.

Mut macht, dass dies nicht nur uns aufgefallen ist und dass viele dennoch dieses Thema angesprochen haben.

Was haben wir daraus gelernt ?

Das sind die Themen, für die wir schon seit langem eintreten.

Zukunft der Verkehrsentwicklung wurde als Summe von Einzelmaßnahmen diskutiert, so wurden Straßen und Parkplätze unabhängig von ÖPNV behandelt und die Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern wurden gar nicht erwähnt. Was wir brauchen, ist aber ein integriertes Verkehrskonzept, das die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.

Das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung wird -entsprechend dem derzeitigen Bundestrend- bewusst in den Hintergrund gedrängt. Doch wir sind uns Alle einig, dass wir etwas für ein besseres Stadtklima tun müssen. Auch wenn dies anscheinend keine Priorität hat.

Für unsere Arbeit sehen wir auf der einen Seite Rückenwind aber auch die Herausforderung das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung wieder ins Zentrum der Stadtpolitik zu rücken.

Packen wir es an!

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Hello world.

This is a sample box, with some sample content in it.